
Nahe der Weißen Stadt Putbus befindet sich das Badehaus Goor. Einst war es die erste offizielle Kureinrichtung Pommerns. Tipp: genießen Sie den schönen Ausblick auf die nahegelegene Insel Vilm und den Hafen von Lauterbach.
Den Südosten der Insel Rügen entdecken kann man mit mäßigem Tempo und dem Rasenden Roland. Er verkehrt zwischen der Mole Lauterbach und dem Ostseebad Göhren. Tipp: Während der Großen Rügenrundfahrt haben Sie Gelegenheit, den Komfort der Rügener Bäderbahn zwischen Binz und Sellin zu testen.
Eine der ältesten Kirch Rügens ist die Pfarrkirche in Altenkirchen. Da die Kirche schon 99 Jahre vor der Ortsgründung geweiht wurde, ist klar, warum der Ort seinen Namen trägt.
Nahe der Weißen Stadt Putbus befindet sich das Badehaus Goor. Einst war es die erste offizielle Kureinrichtung Pommerns. Tipp: genießen Sie den schönen Ausblick auf die nahegelegene Insel Vilm und den Hafen von Lauterbach.
Rügens Sehenswürdigkeiten allein erkunden
Möchten Sie während Ihres Urlaubs auf Rügen Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust erkunden, empfiehlt sich, diese nach Regionen auszuwählen. Eine Vorauswahl finden Sie weiter unten. Steuern Sie eine Ausflugsziele an und nehmen Sie sich Zeit für Sehenswertes. Versuchen Sie Rügen nicht im Sturm zu entdecken. Genießen Sie den Ausblick oder lassen Sie sich von der Schönheit faszinieren oder gar inspirieren.
Regionen der Insel Rügen wählen

Arkona & Vitt
Flächendenkmal Arkona
Sehenswürdigkeiten: Leuchttürme Arkona, Marinepeilturm, Bunkeranlagen, Töpferhof, Kapelle Vitt, Hafen Vitt und Fischerdorf Vitt, Rügenhof Arkona
Urlaubstipp: Fahren Sie vom Parkplatz Putgarten mit der Arkonabahn oder Pferdekutsche nach Arkona oder Vitt. Wandern Sie am Hochufer ca. 1,5 km und genießen Sie den Ausblick.
Rundfahrt:
Große Rügenrundfahrt

Herrenhäuser
Architektonische Highlights
Besonderes erleben: Besuchen Sie das Gutshaus Putgarten auf dem Rügenhof Arkona. Hier gibt es Rügentypische Produkte von Sanddorn bis Bernstein. Bei Wiek befindet sich das sehenswerte Herrenhaus Bohlendorf. Genießen Sie die herrliche Allee zum Herrenhaus und das ländliche Hotel mit Gutspark. Mit dem Rad erreicht man Bohlendorf aus Richtung Breege, Wiek oder Fährhof.
Rundfahrt:
Herrenhäuser Nordrügen

Wiek
Kreidebrücke & Bodden
Sehenswürdigkeiten in Wiek: Im Hafen befindet sich die unter Denkmalschutz stehende Kreideverladebrücke, Kitesurfer im Wieker Bodden, Kirche St. Georg,
Empfehlungen für Radwege: führen entlang des Wieker Boddens über Bischofsdorf bis zur Wittower Fähre, Richtung Dranske u. Altenkirchen
Rundfahrt:
Herrenhäuser Nordrügen

Dranske
Nationalpark, Surfen, Camping
Sehenswert: Dranske mit Blick nach Hiddensee, Führung über den Bug, Kreptitzer Heide, Campingplatz u. Märchenwald Nonnevitz,
Wandertipp: Parken Sie auf dem ausgewiesenen Parkplatz nahe dem Bug Dranske und unternehmen Sie eine Strandwanderung Richtung Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft..
Tipp:
Nationalpark Vorpom. Boddenl.

Schaabe
Sandstrand & Bodden
Sehenswert: Die Nehrung Schaabe ist 7 km lang und ca. 1 km breit. Feinster Sandstrand lädt zum Sonnenbaden und der Bodden zum Wandern ein.
Urlaubstipps: Sonnenanbeter kommen am Ostseestrand auf ihre Kosten. FKK möglich. Auch Wandern oder Radfahren entlang des Boddens sind eine Empfehlung.
Rundfahrt:
Herrenhäuser Nordrügen

Altenkirchen
Geschichtliche Highlights
Geschichte entdecken: Alte Dorfkirche von 1215 mit Glockenturm, Kosegarten-Haus, Waffenkammer und Taufbrunnen. Hünengrab Nobbin aus der Jungsteinzeit.
Tipp für Radfahrer: Unternehmen Sie von Juliusruh nach Vitt - Arkona eine Radtour entlang der Steilküste der Tromper Wiek. Auto am OA Juliusruh abstellen und den Fahrradweg nutzen.
Rundfahrt:
Große Rügenrundfahrt

Breege-Juliusruh
Fischerdorf & Seebad
Sehenswert: Hafen Breege, Reederei Kipp mit Ausflügen nach Hiddensee und Ralswiek, Kapitänshäuser, Breeger Bodden, Seebad und Strand Juliusruh
Tipp für Segelfreunde: Die Segelschule Mola in Breege bietet Segelkurse an. Segeln im Großen Jasmunder Bodden Richtung Lietzow, Ralswiek, Hiddensee oder Ostsee macht Spaß.
Breege erleben:
Herrenhäuser Nordrügen
Halbinsel Wittow - Sehenswürdigkeiten erkunden
Die Top-Sehenswürdigkeit auf der Halbinsel Jasmund ist der Königsstuhl im Jasmund Nationalpark. Bis Juni 2021 konnten Besucher des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl den berühmtesten Kreidefelsen direkt betreten. Am 18. Juni 2021 begannen die Vorbereitungen für den Bau des Königsweges, einer Hängekonstruktion über dem Kreidemassiv.
Somit entsteht eine schwebende und barrierefrei Aussichtsplattform. Hintergrund für das aufwendige Bauprojekt ist der Erhalt und sichere Zugang von Deutschlands höchstem Kreidefelsen. Denn nicht nur der Königsstuhl selbst, sondern auch sein vorgelagertes Großsteingrab, dass man überqueren musste, um auf die Aussicht zu gelangen, waren Jahrtausende alten Verwerfungen ausgesetzt.
So wird sichergestellt, dass Urlauber und Einheimische auch zukünftig den genialen Ausblick über dem Königsstuhl genießen können. Für weitere Informationen klicken Sie einfach auf den Link in der Rubrik "Nationalparkzentrum".
Jasmund - Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten

Königsstuhl
Aussicht & Nationalparkzentrum
Sehenswert: Wahrzeichen Nr. 1 der Insel Rügen, Aussicht kann ab 2021 nicht mehr betreten werden. Von Victoriasicht am besten zu fotografieren.
Rundfahrt:
Große Rügenrundfahrt

Stadthafen Sassnitz
Fischerei & Tourismus
Sehenswert: Mole, Fischkutter, Hafen-gelände, lecker Fischbrötchen, Cafés, Ausblick am Lotsenturm, Promenade, Parkhaus empfohlen
Kulinarische Empfehlungen:
Rundfahrt:
Große Rügenrundfahrt

Erholungsort Glowe
Zwischen Schaabe und Weddeort
Sehenswert: 7 km Nehrung Schaabe mit Sandstrand und Bodden. Kurplatz und Ostseeperle. Strandpromenade. Kurpark mit Tierskulpturen. Hafen.
Natur: Naturstrand. Steilküste. Naturschutzgebiet Spyckerscher See und Mittelsee. Weddeort mit 2 Baggerseen und Anglerhafen
Zusatzinfos:
Gastronomie & Freizeitangebote

Feuersteinfelder
Bizarr und schön
Sehenswert: Feuersteine, Heidekraut, Sträucher, ausgedehnte Fläche zum Wandern, Wasserbüffel, zu Fuß vom Parkplatz Ausgang Neu-Mukran erreichb
Rundfahrt:
Große Rügenrundfahrt

Nationalpark-Zentrum
Königsstuhl & Museum
Sehenswert: Eintritt zur Ausstellung und zum Königsstuhl. Entstehung von Kreide und Insel. Ganzjährig geöffnet. in Hagen parken. Wandern oder Busanreise.
Tipp:
Projekt
Königsweg

Sassnitz Altstadt
Bäderarchitektur, Cafés und Fossilien
Sehenswert: Bäderarchitektur, Markt vor Fürstenhof, enge Gassen, Fossilien in kleinen Läden kaufen, Seebrücke, Tierpark oberhalb der Altstadt
Köstlich genießen: Café im Strandhotel, Fürstenhof, Brasserie am Markt
Rundfahrt:
Kreideküsten- u. Stadtrundfahrt

Gemeinde Glowe
Romantische Dörfer und Ausblicke
Ausflugsziele der Gemeinde Glowe:
Bobbin mit Aussicht vom Heidberg auf Binnengewässer, Hofladen und Kirche.
Spycker mit Dinosaurierland, Schloss Spyker und Hofladen "Wild & Rind"
Polchow mit idyllischer Lage am Großen Jasmunder Bodden, 2 Fischrestaurants und Café Samowar
Baldereck mit Hofladen
Zusatzinfos:
Sehenswürdigkeiten in Glowe

Gummanz
Kreidemuseum und Gutshaus
Sehenswert: informatives und liebevoll gestaltetes Kreidemuseum. Kreidebruch. Kleiner Bruder vom Königsstuhl. Aussicht Rundweg. Gutshaus Neddesitz
Rundfahrt:
Herrenhäuser Nordrügen

Nationalpark
Nationalpark Jasmund
Sehenswert: Kreidefelsen - Fotomotive zwischen Sassnitz und Lohme. Buchenwald (Säulenwald). Rad- und Wanderwege. Wild, Vögel, alte Bäume
Tipp:
Nationalpark Jasmund

Mukran Port
Wechselvolle Geschichte
Sehenswert: Fähranleger, Katamaran, Blick von der Brücke, Ausblick von Groß-Bäckerei u. Café Peters. Näheres zum Hafen während der Rügenrundfahrt
Tipp:
Von Rügen nach Ystad in Schweden

Lohme
Das erste Ostseebad der Insel Rügen
Sehenswert: Ausblick auf die Ostsee, Panoramahotel mit Terrasse und Wintergarten, Naturküste, Beginn des berühmten Kreidepanoramas, Marina, Café Niedlich auf dem Weg hinab zum Hafen, Villa Daheim mit exzellentem Essen, Ort mit Hanglage und Arkonablick
Rundfahrt:
Osteebäder-
Tour
Granitz - Sehenswertes von Prora bis Sellin
Die Granitz ist bei Touristen ein beliebtes Waldgebiet zum Wandern und Radfahren. Sie liegt genau zwischen den Ostseebädern Binz und Sellin. Auch an heißen Tagen kann man hier viele Spaziergänger in Richtung Schwarzer See oder Jagdschloss Granitz laufen sehen.
Da Prora zur Gemeinde Binz gehört, führen wir den Ort unter der Region Granitz auf.

ehem. KdF-Bad Prora
Geschichte & Gegenwart erleben
Sehenswert: Koloss von Prora 2,5 km lang. Dokumentationszentrum (Block III). Strand. Ruinen in der Schmalen Heide. Kletterwald Binz-Prora am Block III.
Infos & Fotos:
Große Rügenrundfahrt

Promenade Binz
Strand, Kultur, Cafés und Mode
Sehenswert: ehem. Rettungsturm des Architekt Müther. Modeboutique "dress and more". viele Cafés, Strandbars, Hotel am Meer, Dünenlandschaft, Promenade
Rundfahrt:
Große Rügenrundfahrt

Jagdschloss Granitz
Wandern & Aussicht genießen
Sehenswert: Jagdschloss Granitz mit der schönsten Aussicht der Insel Rügen. Zum Schloss mit dem Jagdschlossexpress, der Pferdekutsche oder zu Fuß
Tipp:
Turm-
Besichtigung

Seedorf
Hafen für Romantiker
Sehenswert: Schöner Hafen am nahe dem Greifswalder Bodden. Tolle Mischung aus alten und neuen Häusern. Ausgangspunkt für Segler, Wanderer und Radfahrer. Blick auf das Jagdschloss.
Rundfahrt:
Ostseebäder-
Tour

Naturerbe-Zentrum
Baumwipfelpfad & Ausstellung in Prora
Sehenswert: Der Baumwipfelpfad und das Naturerbe-Zentrum NERZ haben ganzjährig geöffnet. Bestaunen Sie den Buchenmischwald von oben.
Tipp:
Natur im NERZ Prora erleben

Ortsmitte von Binz
Bäderarchitektur und das pralle Leben
Sehenswert: Bäderarchitektur, Kurhaus mit Theatersaal, Kurplatz mit Kultur und Festen, Hauptstraße, lecker ital. Eis, Seebrücke mit Schiffsverkehr
Tipp:
Infos zu Binz gibt
es am Infopoint

Granitz
Wandern & Geschichte erleben
Erlebenswert: Schwarzer See in der Granitz, Großsteingräber hinter Lancken-Granitz. Ort Lancken-Granitz, Hafenort Seedorf. Empfohlen ist eine Radtour.
Rundfahrt:
Ostseebäder-
Tour

Selliner Seebrücke
Schönste Seebrücke Rügens
Sehenswert: Seebrücke erreichbar am Nordstrand über die Wilhelmstraße. 80 Stufen oder Fahrstuhl führen vom Küstenwall abwärts. Tolle Architektur. Hochzeiten. Tauchgondel. Fisch, Cafés.
Rundfahrt:
Große
Rügenrundfahrt

Ausstellungen in Prora
Geschichte u. Geschichten
Sehenswert: Sandskulpturenausstellung am Block IV, neben. Oldtimer-Museum, Prora-Zentrum (Jugendherberge), Galileo Wissenswelt (Ampel)
Tipps während:
Große Rügenrundfahrt

Schmachter See
Rückzugsorte
Sehenswert: Binzer Hinterland: idyllisch und ruhig. Wanderung oder Fahrradtour empfohlen. Geschäfte und Restaurants. Brunnen. Park der Sinne
Rundfahrt:
Große Rügenrundfahrt

Rasender Roland
Rückzugsorte
Sehenswert: Binzer Hinterland: idyllisch und ruhig. Wanderung oder Fahrradtour empfohlen. Geschäfte und Restaurants. Brunnen. Park der Sinne
Rundfahrt:
Große Rügenrundfahrt

Ostseebad Sellin
Bäderarchitektur & Erholung
Urlaubstipps: Ausgangspunkt für Erkundungen ins Mönchgut oder nach Binz per Rad, Bus oder mit dem Rasenden Roland. Seepark Sellin. Süd- und Nordstrand. Aussicht am Cliff-Hotel
Rundfahrt:
Große
Rügenrundfahrt
Mönchgut - Ausflugsziele von Baabe bis Klein Zicker
Die Halbinsel Mönchgut war im 13. Jahrhundert der Grundbesitz der Mönche aus dem Kloster Eldena bei Greifswald. Der Mönchgraben nördlich von Baabe und das Mönchstor markieren die Grundstücksgrenzen des ehemaligen Klosters. Auch sonst steht die Halbinsel Mönchgut für jede Menge Geschichte und Kultur. Einen Einblick erhält man im Heimatmuseum und im Museumshof Göhren sowie im Schulmuseum Middelhagen. Das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker zeigt Kirchen-Geschichte.

Ostseebad Baabe
Ort mir zwei Gesichtern
Sehenswert: Ostseebad mit Spalier entlang der Strandstraße. Strandpromenade mit Cafés und Imbisse. Kurpark mit Kurmuschel. Kabarett "Lachmöwe". Strand
Kulturtipp:
Kabarett
"Lachmöwe"

Göhren Strand
Flaniermeilen
Sehenswert: Kurplatz mit Kurmuschel, Strandpromenade, Strand Seebrücke, Buskam (Gottesstein) ist der größte Findling Rügens. Er liegt in der Ostsee vor Göhren. Kleinbahn Rasender Roland.
Tipp für Wanderfreunde: Unternehmen Sie eine Strandwanderung nach Baabe und weiter zum Nordstrand von Sellin. Dort können Sie auf der Seebrücke verweilen.
Rundfahrt:
Ostseebäder-
Tour Rügen

Middelhagen
Die älteste Kneipe Rügens
Geschichtliche Einkehr: "Zur Linde" heißt die älteste Kneipe der Insel Rügen, an deren Stelle schon seit dem 13. Jhr. eigenes Bier durch Zisterziensermönche gebraut wurde.
Ausflugsziele: sind die Orte Mariendorf mit Café und Boddenblick und Lobbe mit seinen zahlreichen Restaurants sowie die Katharinenkirche von 1455. Genießen Sie romantische Ausblicke und Reethäuser.
Tour-Tipp:
Ostseebädertour auf Rügen

Baabe Bollwerk
Idyllisches Hinterland
Sehenswert: Ruderfähre zwischen Ostern und Oktober. Moritzdorf. Ausflugsrestaurant "Moritzburg". Hafen Bollwerk: Schiffsabfahrten. Architektur Solthus. Tschutschu-Bahn.
Tipp:
Ostseebäder-
Tour

Ostseebad Thiessow
Weitblicke
Sehenswert: Südöstlichste Ostseebad Rügens. Unbedingt vom Lotsenturm die tolle Aussicht nach Göhren genießen. Am Hafen finden wöchentlich (Mai - Oktober) Rügen-Märkte statt. Camping. Klein Zicker.
Radtour-Empfehlungen: Von Thiessow unbedingt nach Klein Zicker radeln und Kitesurfer beobachten. Erkunden Sie Groß Zicker, Gager und Göhren.
Tour-Tipp:
Ostseebädertour auf Rügen

Göhren Ortsmitte
Geschichte u. Moderne
Sehenswert: Heimatmuseum und Museumshof in der Ortsmitte. modernisierte Ortsmitte. Schrägaufzug von der Ortsmitte herab zum Strand. Komödie Göhren.
Tipp:
Heimatmuseum
Göhren

Alt Reddevitz
Der "Finger" auf der Landkarte Rügens
Sehenswert: Die Landzunge, die weit in den Greifswalder Bodden hineinragt und zwischen der Having und der Hagenschen Wiek liegt, eignet sich hervorragt für ausgedehnte Wanderungen und idyllische Ausblicke bis zur Hansestadt Greifswald.
Ausflugstipps: Die "Strandburg" mit Edel-Destillerie und der "Having Hof" mit lecker Essen sowie den Schafberg empfehlen wir.
Tour-Tipp:
Ostseebädertour auf Rügen
Westrügen und Insel Hiddensee
Im Westen der Insel findet man zwar nicht die "typischen" Sehenswürdigkeiten Rügen s, wie weiße Bäderarchitektur und Seebrücken. Aber der Autor ist sich sicher, das urige und herkömmliche Rügen erleben Sie genau hier. Kleine Fischerdörfer am Bodden auf Ummanz und Hiddensee sowie schier unendliche Felder fleißiger Landwirte, zeichnen die Region um Gingst und Schaprode aus. Genießen Sie die Idylle fernab von Touristenströmen und Hotspots..

Insel Hiddensee
Eiland ohne Autos
Anreise: mit dem Schiff von Schaprode (ganzjährig); saisonal von Wiek, Dranske, Breege und Stralsund.
Insel-Highlights: Mit der Pferdekutsche, dem Inselbus oder per Rad nach Kloster, Gerhard Hauptmann: Friedhof und Museum, Heimatmuseum. Inselblick, Leuchtturm, Restaurant "Klausner", Weststrand, Boddenhäfen, Reethäuser, Vitte, Neuendorf, Boddenlandschaft
Ausflugstipps:
Insel
Hiddensee

Halbinsel Lieschow
Erlebnishöfe und Destille
Sehenswert: Die Erlebnishöfe von Bauer Lange und Kliewe (Mursewiek) bieten nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch Attraktionen zur Selbstbetätigung.
In Lieschow befindet sich auch die Erste Destillerie der Insel Rügen.
Tipp:
Bauer Langes Erlebnishof

Schaprode
Tor nach Hiddensee
Sehenswürdigkeiten: St. Johannes Kirche aus dem 13. Jhr., Fischerhäuser, Hafen mit ganzjährigen Abfahrten nach Hiddensee, Insel Öhe (privat), Rittergut Streu
Tipp für Rundfahrt:
Herrenhäuser
Nordrügen

Gingst
Hauptort Westrügens
Sehenswert: sind der Marktplatz mit Jacobikirche, der Rügen-Park mit Fahrgeschäften für die Kleinen und Miniaturpark. Das Herrenhaus im benachbarten Kapelle ist ebenfalls sehenswert.
Tipp:
Ein Tag im
Rügenpark Gingst

Insel Ummanz
Kranichinsel
Sehenswert: Genießen Sie eine Rundfahrt. Besuchen Sie die Kirche Waase, das gegenüber liegende Fischrestaurant, den Campingplatz Suhrendorf und die Kranich-Beobachtungsstation in Tankow.
Zusatzinfos:
Rügeninsel
Ummanz
Zentralrügen - Sehenswerte Ausflugsziele

Bergen auf Rügen
Altstadt, Rugard, Umland
Stadt-Highlights: älteste Kirche Rügens ist die Marienkirche mit Klosterhof und Ausstellung. Restaurierter Marktplatz mit Benedixhaus (Touristinfo) aus dem 16. Jhr., Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm und Burgwall. Rugard Erlebniswelt mit Insel-Rodelbahn, Riesenrutsche, Minigolf, Waldbühne. Geburtshaus von Dr. Billroth. Nonnensee mit 5 km Rundweg und Natur- Beobachtungstürmen.
Tour-Tipp:
Große
Rügenrundfahrt

Ralswiek
Störtebeker, Häfen und Schloss
Sehenswert: und berühmt sind die Störtebeker Festspiele auf der Naturbühne Ralswiek. Sehenswert ist der Ort mit seinen Häfen, kleinen Häusern und seiner traumhaften Lage am Jasmunder Bodden. Majestätisch zeigt sich das Schloss Ralswiek oberhalb der Naturbühne und bekannt durch seine vorzügliche Gastronomie und den Landschaftspark.
Tipp:
Herrenhäuser
Nordrügen

Lietzow
Bodden, Steilküste, Herrenhäuser
Sehenswertes: Lietzower Damm mit Großem und Kleinem Jasmunder Bodden. Boddenstrand. Schloss Lietzow (privat) und Herrenhaus Semper (privat) und der angrenzende Park mit Krüppelbuchen und Wasserturm-"Ruine".
Empfehlungen zum Wandern: Auto auf dem Parkplatz vor dem Bahnübergang abstellen und entlang des Kleinen Jasmunder Boddens entweder Richtung Ralswiek (kurz Radweg, dann in den Wald) oder zu den Feuersteinfeldern von Mukran (über den Bahndamm und dann links) wandern.
Tour-Tipp:
Herrenhäuser
Nordrügen

Neuenkirchen
Marina, Kirche, Aussichtsturm
Sehenswert: sind die kleine Kirche von Neuenkirchen, der Hafen Vieregge und die Aussicht vom Grümbke-Turm auf Hoch Hilgor. Stralsund kann man von hier sehen.
Tipp:
Herrenhäuser
Nordrügen

Buschvitz & Pulitz
Ländliche Idylle
Sehenswert: sind die Orte Buschvitz und Stedar am Kleinen Jasmunder Bodden.
Natur erleben: Schon seit 1937 ist die Insel Pulitz ein Vogelschutzgebiet und ist heute zeitweise für die Öffentlichkeit gesperrt. Heute schützt man vor allem den Altwaldbestand und Ufergebiete.
Zusatzinformationen:
Naturschutz
Insel Pulitz
Sehenswürdigkeiten im Süden der Insel Rügen entdecken

Altefähr
Romantischer Hafenort
Highlights: Genießen Sie vom Hafen die Silhouette von Stralsund. St Nikolai Kirche. Traditionsschiff im Hafen. Mit dem Fahrrad einen Abstecher zum ehemaligen Kleinbahnhof unternehmen.
Tour-Tipp:
Gutshäuser im Süden von Rügen

Garz
Gutshäuser & Idylle
Sehenswert: Neben der dörflichen Idylle der kleinsten und ältesten Stadt Rügens, sind der Burgwall, das Rathaus, das Ernst-Moritz-Arndt-Museum und die evangelische und katholische Kirche sehenswert.
Tour-Tipp:
Gutshäuser im Süden Rügens

Rambin
Rügenkaten & Inselbrauerei
Sehenswert: Kloster St. Jürgen.. historischer Ortskern, gotische Backsteinkirche, Heimatmuseum, Inselbrauerei, Pommernkaten
Anreise nach Rambin: Ab Stralsund Abzweig Altefähr nutzen. Aus Bergen in Samtens auf die alte B96 abfahren und Richtung Rambin fahren. Keine Abfahrt von B96n möglich.
Besuch während der:
Gutshäusertour
Südrügen

Puddemin
Hafen an der Wiek
Sehenswert: sind die Ferienanlagen und der Seglerhafen in Puddemin. Nicht weit entfernt, befindet sich an der Puddeminer Wiek das Herrenhaus Ueselitz.
Tipp:
Gutshäuser im Süden Rügens

Halbinsel Zudar
Gutshäuser & Idylle
Sehenswert: ist der südlichste Punkt und Strand an Palmer Ort. Gutshaus Zicker, Natur-Wanderung auf der Schoritzer Wiek, Glewitzer Fähre. St.-Laurentius-Kirche aus dem 14. Jhr.
Tipp:
Gutshäuser im Süden Rügens